Data protection
statement

Legal Notice

Scroll

Legal information

everything at a glance

Privacy Policy

Principles

XBAG GmbH takes the protection of your personal data very seriously. We treat your personal data as confidential and in accordance with the statutory data privacy provisions and this Privacy Statement.
It is generally possible to use our website without sharing personal data. Inasmuch as personal data is collected on our website (such as names, addresses, or email addresses), this will always occur, when possible, on a voluntary basis. This data will not be shared with third parties without your explicit consent.
We must inform you that transferring data over the Internet (e.g. when communicating by email) can have security risks. It is not possible to perfectly protect data from access by third parties.Name and Address of the Responsible Controller
The controller in the sense of the General Data Protection Regulation, other data privacy laws in the member states of the European Union and other data privacy provisions is:

XBAG GmbH
Robert-Bosch-Straße 15
72186 Empfingen
GermanyPhone: +49 7485 97722-441
Fax: +49 7485 97722-109
Email: info@xbag.aero

Cookies

To make visiting our website attractive and to facilitate the use of certain functions, we use cookies on various pages. These are small text files that are stored on your end device. Some of the cookies we use are deleted after the end of the browser session, which is to say after you close your browser (session cookies). Other cookies remain on your end device and allow us or our partner companies (third party cookies) to recognize your browser at your next visit (persistent cookies). If cookies are set, they individually collect and process certain user information such as browser data, location, and IP address. Persistent cookies are automatically deleted after a certain period of time, which varies for different cookies.Some of these cookies make the ordering process easier by storing settings (e.g. remembering the content of a virtual shopping cart for a later visit to the website). Inasmuch as individual cookies set by us also process personal data, the processing occurs in accordance with Art. 6 para. 1 lit. b GDPR either to execute a contract or in accordance with Art. 6 para. 1 lit. f GDPR to protect our legitimate interest in the best possible functionality of the website and the best and most effective website visits for customers.
In some cases, we collaborate with advertising partners who help us to make our website more interesting for you. For this purpose, cookies from partner companies may also be stored on your hard drive if you visit our website (third party cookies). If we collaborate with advertising partners as discussed above, you will be individually and specifically informed of the use of such cookies and the scope of the information collected in the paragraphs below.

Server Log Files

The provider of the website automatically collects and saves information in server log files, which your browser automatically sends to us. This information includes:
• Browser type and browser version
• Operating system used
• Referrer URL
• Host name of the accessing computer
• Date and time of the server query
• Quantity of data sent in bytes
• Your IP address (possibly in an anonymized form)

This data cannot be allocated to a specific person. This data will not be combined with other data sources. Processing occurs in accordance with Art. 6 para. 1 lit. f GDPR on the basis of our legitimate interest in the improvement of the stability and functionality of our website. No disclosure or other use of the data will take place. We reserve the right to subsequently review this data if specific reasons to suspect illegal use has occurred become known to us.

Please note that you can use your browser settings to ensure you are informed when cookies are set and to decide whether to accept this on a case by case basis, or to reject the acceptance of cookies in certain cases or generally. Each browser administers cookie settings differently. This is described in the help menu of each browser, which will explain how you can change your cookie settings. You can find this information for your respective browser using the following links:

Internet Explorer:
https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
Firefox:
https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Chrome:
http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=de&hlrm=en&answer=95647
Safari:
https://support.apple.com/de-de/guide/safari/sfri11471/mac
Opera:
https://help.opera.com/de/?s=cookies&product=latest

Please note that if you do not accept cookies, the functionality of our website may be limited.

Contact

Contacting us by email, telephone, or telefax
If you contact us by email, telephone, or telefax, your inquiry and all the personal data contained in it (name, inquiry) will be stored and processed by us for the purpose of processing your inquiry. We will not disclose this data without your consent.
The processing of this data occurs on the basis of Art. 6 para. 1 lit. b GDPR, inasmuch as your inquiry is connected with the fulfillment of a contract or is necessary to execute pre-contractual measures. In all other cases, processing is based on your consent (Art. 6 para. 1 lit. a GDPR) and / or on our legitimate interest (Art. 6 para. 1 lit. f GDPR), as we have a legitimate interest in effectively processing inquiries that are sent to us.
The data sent to us in contact inquiries remains with us until you request its deletion, revoke your consent to storage, or the purpose for data storage lapses (e.g. after completed processing of your query). Mandatory statutory provisions – particularly statutory retention periods – remain reserved.

Data Processing for Order Processing

To process your order, we collaborate with service providers who support us in whole or part in executing concluded contracts. If you commission us with the performance of a service or the shipment of goods, your personal data will only be used without your specific consent if this is necessary for the performance of the service or the execution of the contract. This particularly includes disclosure of your data to shipping companies, credit companies, or other service providers used to perform the service or execute the contract.
The personal data collected by us is disclosed during execution of the contract, e.g. to the shipping company who will deliver the goods, inasmuch as this is necessary for the delivery of the goods. We disclose your payment information to certain credit institutions in the context of payment processing, inasmuch as this is necessary to process the payment. In these cases, the legal basis for the disclosure of data is Art. 6 para. 1 lit. b GDPR.
We disclose customer accounts and personal data about customers if we are legally obligated to do so or if such a disclosure is necessary to execute our General Terms and Conditions or other agreements or to protect our rights or the rights of our customers or third parties.

Notification Regarding Integration of Videos

We use videos on our website. To integrate our videos, we use the services of third party providers. Due to the integration of videos, it is – due to technical requirements – necessary to access the server of the provider

YouTube

This website uses the YouTube embedding function to display and play videos from the provider, “YouTube,” which belongs to Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”).In the process, the expanded data protection mode is used, which, according to the provider’s information, only stores user information when the video is played. If embedded YouTube videos are played, the provider sets “YouTube” cookies to collect information about user behavior. According to information provided by “YouTube,” this serves purposes including to collect video statistics, to improve user friendliness, and to prevent abusive behavior. If you are logged in to Google, your data will be allocated directly to your account when you click on a video. If you do not want this allocation with your profile to occur for YouTube, you must log out before activating the button. Google stores your data (even for users who are not logged in) as a user profile and evaluates this user profile. Such an evaluation occurs particularly in accordance with Art. 6 para. 1 lit. f GDPR on the basis of the legitimate interest of Google in the insertion of personalized advertising, market research, and/or the appropriate structure of its website. You have a right to object to the construction of this user profile, which you must direct to YouTube.

Regardless of whether an embedded video is played, a connection to the “DoubleClick” Google network is created whenever this website is viewed; this may trigger additional data processing procedures without our influence.

Google LLC, with headquarters in the USA, is certified for the US-European “Privacy Shield” data privacy treaty, which ensures compliance with the level of data privacy applicable in the EU.
You can find additional information about data privacy and “YouTube” in the provider’s privacy policy: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy

Google Analytics

This website uses functions of the Google Analytics web analysis service. The provider is Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.
Google Analytics uses “cookies.” These are text files that are stored on your computer and allow your use of the website to be analyzed. The information about your use of this website created by the cookie is generally transferred to a server owned by Google in the USA and stored there.Google LLC, with headquarters in the USA, is certified for the US-European “Privacy Shield” data privacy treaty, which ensures compliance with the level of data privacy applicable in the EU.
This website also uses Google Analytics for inter-device analysis of visitor streams, which is conducted using a user ID. When the user first visits a website, they are assigned a unique, permanent, and anonymized ID, which is set across various devices. This allows interaction data from various devices and from various sessions to be allocated to an individual user. The user ID does not contain any personal data, nor does it transmit any to Google.
You can object to data collection and storage through the user ID at any time with effect for the future. To do so, you must deactivate Google Analytics on all systems that you use, such as in another browser or on your mobile end device.

IP Anonymization

We have activated the IP anonymization function on our website. This means that your IP address will be abbreviated by Google within the member states of the European Union or other signatory nations of the treaty on the European Economic Area before being transferred to the USA. The full IP address will only be transferred to one of Google's servers in the USA and shortened there in exceptional cases. In these exceptional cases, this processing occurs in accordance with Art. 6 para. 1 lit. f GDPR. On behalf of the operator of this website, Google will use this information to evaluate your use of this website, to create reports about website activities, and to perform other associated services in connection with website usage and Internet usage for the website operator. The IP address collected from your browser by Google Analytics will not be combined with other data by Google.

Browser Plugin

You can prevent cookies from being stored by using the settings of your browser software; however, we wish to inform you that you may not be able to fully use all functions of this website in this case. You can also prevent data collected by the cookie relating to your use of this website (incl. your IP address) from being sent to Google or processed by Google by downloading and installing the browser plugin available at the following link:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Object to Data Collection

As an alternative to the browser plugin or in browsers on mobile devices, please click on the following link to set an opt-out cookie, which will prevent recording by Google Analytics in this website in the future (this opt-out cookie only works in this browser and only for this domain; if you delete your cookies in this browser, you will have to click this link again):
Deactivate Google Analytics (JavaScript for this link: see above)You can find additional information about Universal Analytics here:
https://support.google.com/analytics/answer/2838718?hl=de&ref_topic=6010376Contract Data Processing
We have concluded a contract for contract data processing with Google and fully implement the strict rules of the German data privacy authorities in using Google Analytics.

Use of Google Maps

We use the “Google Maps” component of Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, hereinafter referred to as “Google,” in our website.
Each time the “Google Maps” component is used, a cookie is set by Google to process user settings and data when the website on which the “Google Maps” component is integrated is displayed. This cookie is not generally deleted when the browser is closed, but rather runs for a certain period of time, inasmuch as you do not manually delete it.
To use the Google Maps function, it is necessary to store your IP address. This information is generally transferred to one of Google's servers in the USA and stored there. The provider of this website has no influence over this data transfer.
The use of Google Maps occurs in the interests of an appealing presentation of our website and ease of finding the locations indicated on our website. This constitutes a legitimate interest in the sense of Art. 6 para. 1 lit. f GDPR.
If you do not agree to this processing of your data, it is possible to deactivate the “Google Maps” service and thus prevent data from being transferred to Google. To do so, you must deactivate the Javascript function in your browser. However, we must inform you that if you do this, you will not be able to use “Google Maps,” or will only be able to do so with restrictions.
The use of “Google Maps” and the information received from “Google Maps” occurs according to Google’s terms of use
http://www.google.de/intl/de/policies/terms/regional.html
and the additional terms and conditions for “Google Maps”
https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html.

DoubleClick by Google

This website uses the online marketing tool DoubleClick by Google from the provider Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“DoubleClick”).
DoubleClick sets cookies to select relevant advertisements for the user, to improve reports on campaign performance, or to prevent a user from being shown the same ad multiple times. Using a cookie ID, Google records which ads are shown in which browser and thus prevents them from being shown multiple times. The processing occurs on the basis of our legitimate interest in optimal marketing of our website pursuant to Art. 6 para. 1 lit. f GDPR.
In addition, DoubleClick can use cookie Ids to record conversions with a connection to viewing an advertisement. For example, this would be the case if a user sees a DoubleClick advertisement and later visited the website of the operator using the same browser and purchased something there. According to Google, DoubleClick cookies do not contain any personal information.
Due to the marketing tool that is used, your browser automatically creates a direct connection to Google’s server. We have no influence on the scope and further use of the data that is collected by Google through the use of this tool, and we are therefore informing you in accordance with the knowledge available to us: Through the connection with DoubleClick, Google receives the information that you have viewed a certain part of our website or have clicked on one of our advertisements. If you are registered for a service from Google, Google can allocate the visit to your account. Even if you are not registered with Google or are not logged in, it is possible that the provider could access and store your IP address.
If you wish to object to participation in this tracking process, you can deactivate cookies for conversion tracking by using your browser settings to block cookies from the domain www.googleadservices.com; this setting will be deleted if you delete your cookies. Alternatively, you can find more information about setting cookies through the Digital Advertising Alliance under the Internet address www.aboutads.inof and can change settings here. Finally, you can use your browser settings to ensure you are informed when cookies are set and to decide whether to accept this on a case by case basis, or to reject the acceptance of cookies in certain cases or generally. If you do not accept cookies, the functionality of our website may be limited.
Google LLC, with headquarters in the USA, is certified for the US-European “Privacy Shield” data privacy treaty, which ensures compliance with the level of data privacy applicable in the EU.
You can find more information about the data privacy policy of DoubleClick by Google at the address below: http://www.google.de/policies/privacy/
You can find additional information about data usage by Google and opportunities to change settings and object in Google’s privacy policy (https://policies.google.com/technologies/ads) and in the settings for ads being displayed by Google (https://adssettings.google.com/authenticated).

Google Tag Manager

This website uses Google Tag Manager. Google Tag Manager is a solution that allows the marketer to administer website tags with an interface. Tool Tag Manager itself (which implements the tags) is a cookie-free domain and does not record personal data. The tool allows for the deletion of other tags, which may collect data from you in some circumstances. Google Tag Manager does not access this data. If deactivation is performed on the domain or cookie level, this remains in effect for all tracking tags that were implemented with Google Tag Manager.
For more information about Google Tag Manager, see: https://www.google.com/intl/de/tagmanager/use-policy.html

Google Web Fonts

This site uses web fonts provided by Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland ("Google") for the purpose of displaying fonts in a consistent manner. When you access a page, your browser loads the web fonts you need into its browser cache to display text and fonts correctly.For this purpose, the browser you use must connect to Google's servers, which may also involve the transmission of personal data to Google LLC's servers in the United States. This will enable Google to know that your IP address has been used to access our website. The use of Google Web Fonts is in the interest of a uniform and appealing presentation of our online services. This constitutes a legitimate interest within the meaning of Art. 6 para. 1 lit. f DSGVO. If your browser does not support web fonts, a standard font will be used by your computer.In the event that personal data is transferred to Google LLC. based in the USA, Google LLC. has certified itself for the us European data protection agreement "Privacy Shield", which guarantees compliance with the data protection level applicable in the EU. A current certificate can be viewed here: https://www.privacyshield.gov/list
More information about Google Web Fonts can be found at https://developers.google.com/fonts/faq
and in Google's privacy policy: https://www.google.com/policies/privacy/

Instagram Plugin via Elfsight Instagram Feed CC

Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden.
Diese Funktionen werden angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA integriert.
Das Plugin Elfsight Instagram Feed CC lädt die Bilder direkt von Instagram. Alle weiteren Daten werden serverseitig gesammelt und zwischengespeichert. Wenn Sie als Besucher unserer Website die Inhalte laden, werden diese für den Instagram Feed aus dem Cache von Elfsight geladen. Für diese Daten-Anfrage werden keine persönlichen Daten gesammelt.

Weitere Informationen zum Datenschutz von Elfsight finden Sie unter: https://elfsight.com/privacy-policy/

Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: https://instagram.com/about/legal/privacy/.

Amazon Cloudfront

This website uses the content delivery network (CDN) Cloudfront. This is a service by Amazon Web Services Inc., 410 Terry Avenue North, Seattle, WA 98109-5210. Cloudfront CDN provides duplicates of data from a website on various globally distributed Amazon Web Services (AWS) servers. This facilitates quicker loading time of the website, greater system security, and increased protection against loss of data. Some of the images and videos on this website are drawn from Cloudfront CDN when the website is viewed. Due to this, if you have Javascript activated in your browser and have not installed a Javascript blocker, information about your use of our website (such as your IP address) may be transferred to Amazon servers outside of the EU and stored there. This occurs as soon as you visit our website. To fully prevent the execution of Javascript code by Amazon Cloudfront - Content Delivery Network (CDN), you can install a Javascript blocker. The use of Amazon Web Services and Amazon CDN Cloudfront occurs in the interest of better system security for the website, increased protection against loss of data, and better loading speed of this website. This constitutes a legitimate interest in the sense of Art. 6 para. 1 lit. f GDPR. You can find out more about the data protection measures of Amazon Web Services under: https://aws.amazon.com/de/data-protection/You can find the current privacy policy of Amazon Web Services under: https://aws.amazon.com/de/privacy/Amazon Web Services Inc., with headquarters in the USA, is certified for the US-European “Privacy Shield” data privacy treaty, which ensures compliance with the level of data privacy applicable in the EU.

Use of Google APIs / Web Font Loader

We use Google Hosted Libraries on our website. Google Hosted Libraries is a service by Google Inc. (“Google”), 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Like many other websites on the Internet, this website uses the jQuery Javascript library. We use Google’s CDN (content delivery network) to load this library. This increases the loading speed of our website and improves your user experience. This constitutes a legitimate interest in the sense of Art. 6 para. 1 lit. f GDPR. It is very likely that you have already used jQuery on another website with Google CDN. This means that your browser can refer back to the stored copy in your cache. It then isn’t necessary for it to be downloaded again. If there isn't a copy in your cache, the file is downloaded from Google CDN. Other reasons can also make it necessary to download this file. In these cases, data is sent from your browser to Google Inc. (“Google”). In this way, you also consent to the possibility that your data could be transfered to the USA. Google has undertaken to comply with the EU-US Privacy Shield Framework, which ensures compliance with the level of data protection applicable in the EU.The connection to the library occurs via an interface (“API”) to Google services. Through this connection to the library, Google may collect information (also personal data) and may process this information. In the process, the possibility that Google could transfer the information to a server in a third party country cannot be excluded.

Specifically, the following personal data is processed by Google Hosted Libraries:
• Log data (particularly the IP address)
• Information related to the location
• Unique application numbers
• Cookies and similar technologies

If you are logged in to your Google account, depending on your account settings, Google may be able to add the processed information to your account and treat it as personal information. You can prevent a direct addition of this data by logging out of your Google account or changing the corresponding settings in your Google account. You can also prevent the installation of cookies - inasmuch as Google sets them - through the corresponding settings in your browser.
Details about the terms for Google Hosted Libraries can be found under: https://developers.google.com/speed/libraries/terms
Technical information about Google Hosted Libraries can be found under: https://developers.google.com/speed/libraries/

Juicer Social Wall

The controller responsible for processing has integrated a social wall from Juicer on this website. The Juicer system offers the opportunity to display social media activities in bundled form on a social feed and to integrate this as a social wall on the website. This means that it is possible to display posts from Instagram, Twitter, and many other social media channels using hashtags or, alternatively, by displaying all posts from an account (Instagram, Twitter, etc.) on the social wall. The social wall can be viewed by everyone, including people who are not logged in to Instagram, Twitter, etc. The provider company of Juicer is Juicer.io, 1515 7th Street, #424, Santa Monica, CA 90403.
To use this function from Juicer, it is necessary to store your IP address, browser information (name, version), website, operating system of the user, screen resolution of the user, language settings of the browser and operating system of the user. If you use Juicer, this data is generally transferred to one of Juicer’s servers and stored there. The provider of this website has no influence over this data transfer.
You can find Juicer’s privacy policy at: https://www.juicer.io/privacy
Juicer does not track the personal data of visitors to the website and does not transfer data to the social networks.
We use Juicer on the legal basis of Art. 6 (1) lit. f. GDPR. The controller has a legitimate interests in populating its website with current information that has already been published on its own social media.
No additional storage occurs.



Rights of Data Subjects

The applicable data protection law grants you extensive rights as a data subject (rights to information and intervention) from the controller regarding the processing of your personal data, and we will inform you about these below:

•Right to information pursuant to Art. 15 GDPR: Specifically, you have the right to information about your personal data that is processed by us, the purpose for processing, the categories of personal data that are processed, the recipient or categories of recipients to whom your data is or will be disclosed, the planned duration of storage and the criteria for determining the duration of storage, the existence of the right to correction, deletion, restriction of processing, objection to processing, or complaint to a supervisory authority, the origin of your data, if this was not collected from you by us, the existence of an automated decision process, including profiling and any meaningful information about the logic involved and the significance and potential consequences for you of such processing, as well as your right to instruction regarding which guarantees are in effect pursuant to Art. 46 GDPR when your data is transferred to third party countries;
•Right to correction pursuant to Art. 16 GDPR: You have the right to immediate correction of incorrect data concerning you and/or completion of incomplete data we have stored concerning you;
•Right to deletion pursuant to Art. 17 GDPR: You have the right to request the deletion of your personal data if the prerequisites of Art. 17 para. 1 GDPR are present. However, this right particularly does not apply if the processing is necessary to exercise the freedom of speech and expression, to fulfill a legal obligation, for reasons of public interest or to assert, exercise, or defend legal claims;
•Right to restriction of processing pursuant to Art. 18 GDPR: You have the right to request the restriction of the processing of your personal data, as long as the accuracy of your data contested by you has been reviewed, if you reject the deletion of your data due to inadmissible data processing and request the restriction of processing your data as an alternative, if you need your data to assert, exercise, or defend legal claims, after we no longer need this data for its intended purpose or if you have submitted an objection for reasons of your special situation, inasmuch as it has not been determined that our legitimate interests outweigh this;
•Right to instruction pursuant to Art. 19 GDPR: If you have asserted the right for correction, deletion, or restriction of processing against the controller, they are obligated to inform all recipients to whom your personal data has been disclosed of this correction or deletion of data or restriction of processing, unless this is impossible or is associated with disproportionate effort. You have the right to be informed of these recipients.
•Right to data portability pursuant to Art. 20 GDPR: You have the right to receive the personal data that you have provided to us in a structured, accessible, and machine readable format or to request its transfer to another controller, inasmuch as this is technically feasible;
•Right to revoke issued consent pursuant to Art. 7 para. 3 GDPR: You have the right to revoke consent that you have previously issued regarding data processing at any time with effect for the future. In the event consent is revoked, we will immediately delete the data concerned, inasmuch as continued processing is not supported by a legal basis for processing without consent. The legality of processing that occurred on the basis of consent before consent was revoked is not affected by the revocation of consent;
•Right to complain pursuant to Art. 77 GDPR: If you are of the opinion that the processing of your personal data infringes against the GDPR, you have - notwithstanding other administrative or legal remedies - the right to complain to a supervisory authority, particularly in the member state of your customary residence, your place of work, or the location of the alleged infringement.

SSL Encryption

For reasons of security and to protect the transfer of confidential contents, such as the inquiries that you send to us as the operator of the website, this website uses SSL encryption. You can recognize the presence of an encrypted connection in that the address line of the browser will change from “http://” to “https://” and there will be the symbol of a lock in your browser line. If this SSL encryption is activated, the data that you send to us can’t be read by third parties.

Right to Information, Deletion, Blocking

At all times, you have the right to receive information at no charge concerning the personal data that is stored about you, its origin and recipient and the purpose of data processing, as well as a right to correction, blocking, or deletion of this data. For this purpose or for additional questions about personal data, you can contact us at any time using the address listed in the website information.If you have questions that this Privacy Policy could not answer, or if you have questions about the processing of your personal data, you can contact us at the following address:

XBAG GmbH
Robert-Bosch-Straße 15
72186 Empfingen
Germany
Phone: +49 7485 97722-441
Fax: +49 7485 97722-109
data protection officer: Steffen Wacker
Email: dataprotection@sacs.aero

Data Security

We perform various security measures in the sense of Art. 32 GDPR (technical and organizational measures) to protect your personal data. If you contact us by email, we will indicate that the confidentiality of the information communicated cannot be ensured. Under some circumstances, it is possible that third parties could read the content of the email. We therefore recommend that you send confidential information to us by post.
Objection to Advertising Emails
The use of the contact information listed as part of the obligation to publish website contact information to send advertising or informational materials that have not explicitly been requested is hereby rejected. The operator of the website explicitly reserves all legal steps in the event that advertising information is sent without consent, such as in the form of spam email.

Right to Object

If we process your personal data in the context of a weighing of interests on the basis of our overwhelming legitimate interest, you have the right at all times to submit an objection against processing in the future for reasons arising from your personal situation.
If you make use of this right to object, we will end the processing of the data concerned. However, further processing is reserved if we can show pressing protected reasons for processing that outweigh your interests, basic rights, and basic freedoms, or if processing is necessary to assert, exercise, or defend legal claims.
If your personal data is processed by us to facilitate direct advertising, you have the right to object to the processing of your personal data for purposes of such advertising at any time. You can make your objection as described above.
If you make use of this right to object, we will end the processing of the data concerned for direct advertising purposes.

Duration of the Storage of Personal Data

The duration of storage of personal data is determined by the respective statutory retention period (e.g. commercial and tax law retention periods). After this period has expired, the corresponding data will be routinely deleted inasmuch as it is no longer needed for contractual fulfillment or initiation and/or no legitimate interest in continued storage exists on our side.

Updates to the Privacy Policy

Inasmuch as XBAG GmbH introduces new products or services, changes Internet processing or Internet and IT security technology continues to develop, this Privacy Policy will be updated. We will publish such updates here.

Datenschutzerklärung

Grundsatz

Die XBAG GmbH nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist die:

XBAG GmbH
Robert-Bosch-Straße 15
72186 Empfingen
Deutschland
Tel.: +49 (0)7485 / 97722-441
Fax: +49 (0)7485 / 97722-109
E-Mail: info@xbag.aero

Cookies

Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns oder unseren Partnerunternehmen (Cookies von Drittanbietern), Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Werden Cookies gesetzt, erheben und verarbeiten diese im individuellen Umfang bestimmte Nutzerinformationen wie Browser- und Standortdaten sowie IP-Adresswerte. Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann.Teilweise dienen die Cookies dazu, durch Speicherung von Einstellungen den Bestellprozess zu vereinfachen (z.B. Merken des Inhalts eines virtuellen Warenkorbs für einen späteren Besuch auf der Website). Sofern durch einzelne von uns implementierte Cookies auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO entweder zur Durchführung des Vertrages oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der bestmöglichen Funktionalität der Website sowie einer kundenfreundlichen und effektiven Ausgestaltung des Seitenbesuchs.Wir arbeiten unter Umständen mit Werbepartnern zusammen, die uns helfen, unser Internetangebot für Sie interessanter zu gestalten. Zu diesem Zweck werden für diesen Fall bei Ihrem Besuch unserer Website auch Cookies von Partnerunternehmen auf Ihrer Festplatte gespeichert (Cookies von Drittanbietern). Wenn wir mit vorbenannten Werbepartnern zusammenarbeiten, werden Sie über den Einsatz derartiger Cookies und den Umfang der jeweils erhobenen Informationen innerhalb der nachstehenden Absätze individuell und gesondert informiert.

Server-Log-Files

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt.

Dies sind:
• Browsertyp und Browserversion
• verwendetes Betriebssystem
• Referrer URL
• Hostname des zugreifenden Rechners
• Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
• Menge der gesendeten Daten in Byte
• ihre IP-Adresse (ggf. in anonymisierter Form)

Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Bitte beachten Sie, dass Sie Ihren Browser so einstellen können, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen können. Jeder Browser unterscheidet sich in der Art, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet.

Diese ist in dem Hilfemenü jedes Browsers beschrieben, welches Ihnen erläutert, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können. Diese finden Sie für die jeweiligen Browser unter den folgenden Links:

Internet Explorer:
https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
Firefox:
https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Chrome:
http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=de&hlrm=en&answer=95647
Safari:
https://support.apple.com/de-de/guide/safari/sfri11471/mac
Opera:
https://help.opera.com/de/?s=cookies&product=latest

Bitte beachten Sie, dass bei Nichtannahme von Cookies die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.

Kontaktaufnahme

Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und / oder auf unseren berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), da wir ein berechtigtes Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen haben. Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Datenverarbeitung zur Bestellabwicklung

Zur Abwicklung Ihrer Bestellung arbeiten wir mit Dienstleistern zusammen, die uns ganz oder teilweise bei der Durchführung geschlossener Verträge unterstützen. Wenn Sie uns mit der Erbringung einer Dienstleistung oder der Zusendung von Ware beauftragen, werden Ihre persönlichen Daten ohne Ihre gesonderte Einwilligung nur insoweit verwendet, wie es für die Erbringung der Dienstleistung oder die Durchführung des Vertrages notwendig ist. Hierzu zählt insbesondere die Weitergabe Ihrer Daten an Transportunternehmen, Kreditunternehmen oder andere zur Erbringung der Dienstleistung oder Vertragsabwicklung eingesetzten Service-Dienste.
Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden im Rahmen der Vertragsabwicklung z.B. an das mit der Lieferung beauftragte Transportunternehmen weitergegeben, soweit dies zur Lieferung der Ware erforderlich ist. Ihre Zahlungsdaten geben wir im Rahmen der Zahlungsabwicklung an das beauftragte Kreditinstitut weiter, sofern dies für die Zahlungsabwicklung erforderlich ist. Die Rechtsgrundlage für die Weitergabe der Daten ist hierbei Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Wir geben Kundenkonten und persönliche Daten über Kunden bekannt, wenn wir hierzu gesetzlich verpflichtet sind oder wenn eine solche Weitergabe erforderlich ist, um unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen oder andere Vereinbarungen durchzusetzen oder unsere Rechte sowie die Rechte unserer Kunden und diejenigen Dritter zu schützen.

Hinweis zur Einbindung von Videos

Wir verwenden auf unserer Internetseite Videos. Für die Einbindung unsere Videos nutzen wir die Möglichkeiten von externen Drittanbietern. Durch die Einbindung der Videos kommt es – technisch bedingt – zu Aufrufen der Server der Anbieter

YouTube

Diese Website nutzt die Youtube-Einbettungsfunktion zur Anzeige und Wiedergabe von Videos des Anbieters „Youtube“, der zu der Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“) gehört.Hierbei wird der erweiterte Datenschutzmodus verwendet, der nach Anbieterangaben eine Speicherung von Nutzerinformationen erst bei Wiedergabe des/der Videos in Gang setzt. Wird die Wiedergabe eingebetteter Youtube-Videos gestartet, setzt der Anbieter „Youtube“ Cookies ein, um Informationen über das Nutzerverhalten zu sammeln. Hinweisen von „Youtube“ zufolge dienen diese unter anderem dazu, Videostatistiken zu erfassen, die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern und missbräuchliche Handlungsweisen zu unterbinden. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet, wenn Sie ein Video anklicken. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) als Nutzungsprofile und wertet diese aus. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere gemäß Art. 6 Abs. 1 lit.f DSGVO auf Basis der berechtigten Interessen von Google an der Einblendung personalisierter Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an YouTube richten müssen.
Unabhängig von einer Wiedergabe der eingebetteten Videos wird bei jedem Aufruf dieser Website eine Verbindung zum Google-Netzwerk „DoubleClick“ aufgenommen, was ohne unseren Einfluss weitere Datenverarbeitungsvorgänge auslösen kann.

Google LLC mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei „YouTube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy

Google Analytics

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet so genannte "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Google LLC mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet. Diese Website verwendet Google Analytics zudem für eine geräteübergreifende Analyse von Besucherströmen, die über eine User-ID durchgeführt wird. Beim erstmaligen Aufrufen einer Seite wird dem Nutzer eine eindeutige, dauerhafte und anonymisierte ID zugeteilt, die geräteübergreifend gesetzt wird. Dies ermöglicht es, Interaktionsdaten von verschiedenen Geräten und aus unterschiedlichen Sitzungen einem einzelnen Nutzer zuzuordnen. Die User-ID enthält keine personenbezogenen Daten und übermittelt solche auch nicht an Google. Der Datenerhebung und -speicherung über die User-ID kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Hierfür müssen Sie Google Analytics auf allen Systemen deaktivieren, die Sie nutzen, beispielsweise in einem anderen Browser oder auf Ihrem mobilen Endgerät.


IP-Anonymisierung

Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. In diesen Ausnahmefällen erfolgt diese Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IPAdresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Browser Plugin

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de


Widerspruch gegen Datenerfassung

Alternativ zum Browser-Plugin oder innerhalb von Browsern auf mobilen Geräten klicken
Sie bitte auf den folgenden Link, um ein Opt-Out-Cookie zu setzen, der die Erfassung
durch Google Analytics innerhalb dieser Website zukünftig verhindert (dieses
Opt-Out-Cookie funktioniert nur in diesem Browser und nur für diese Domain, löschen
Sie Ihre Cookies in diesem Browser, müssen Sie diesen Link erneut klicken):
Google Analytics deaktivieren (JavaScript für diesen Link: siehe oben)
Weitere Hinweise zu Universal Analytics finden Sie hier:
https://support.google.com/analytics/answer/2838718?hl=de&ref_topic=6010376

Auftragsdatenverarbeitung

Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.

Einsatz von Google-Maps

Wir setzen auf unserer Seite die Komponente "Google Maps" der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend „Google“, ein. Bei jedem einzelnen Aufruf der Komponente "Google Maps" wird von Google ein Cookie gesetzt, um bei der Anzeige der Seite, auf der die Komponente "Google Maps" integriert ist, Nutzereinstellungen und -daten zu verarbeiten. Dieses Cookie wird im Regelfall nicht durch das Schließen des Browsers gelöscht, sondern läuft nach einer bestimmten Zeit ab, soweit es nicht von Ihnen zuvor manuell gelöscht wird.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Wenn Sie mit dieser Verarbeitung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, so besteht die Möglichkeit, den Service von "Google Maps" zu deaktivieren und auf diesem Weg die Übertragung von Daten an Google zu verhindern. Dazu müssen Sie die Java-Script-Funktion in Ihrem Browser deaktivieren. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall die "Google Maps" nicht oder nur eingeschränkt nutzen können.
Die Nutzung von "Google Maps" und der über "Google Maps" erlangten Informationen erfolgt gemäß den Google-Nutzungsbedingungen
http://www.google.de/intl/de/policies/terms/regional.html sowie der zusätzlichen Geschäftsbedingungen für „Google Maps“
https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html.

DoubleClick by Google

Diese Webseite nutzt das Online Marketing Tool DoubleClick by Google des Betreibers Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("DoubleClick").
DoubleClick setzt Cookies ein, um für die Nutzer relevante Anzeigen zu schalten, die Berichte zur Kampagnenleistung zu verbessern oder um zu vermeiden, dass ein Nutzer die gleichen Anzeigen mehrmals sieht. Über eine Cookie-ID erfasst Google, welche Anzeigen in welchem Browser geschaltet werden und kann so verhindern, dass diese mehrfach angezeigt werden. Die Verarbeitung erfolgt auf Basis unseres berechtigten Interesses an der optimalen Vermarktung unserer Website gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Darüber hinaus kann DoubleClick mithilfe von Cookie-IDs sog. Conversions erfassen, die Bezug zu Anzeigenanfragen haben. Das ist etwa der Fall, wenn ein Nutzer eine DoubleClick-Anzeige sieht und später mit demselben Browser die Website des Werbetreibenden aufruft und dort etwas kauft. Laut Google enthalten DoubleClick-Cookies keine personenbezogenen Informationen.
Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Google erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung von DoubleClick erhält Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unseres Internetauftritts aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.
Wenn Sie der Teilnahme an diesem Tracking-Verfahren widersprechen möchten, können Sie Cookies für Conversion-Tracking deaktivieren, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain www.googleadservices.com blockiert werden, wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen. Alternativ können Sie sich bei der Digital Advertising Alliance unter der Internetadresse www.aboutads.info über das Setzen von Cookies informieren und Einstellungen hierzu vornehmen. Schließlich können Sie Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Google LLC mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.
Unter der nachstehenden Internetadresse erhalten Sie weitere Informationen über die Datenschutzbestimmungen von DoubleClick by Google: http://www.google.de/policies/privacy/
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten, erfahren Sie in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/technologies/ads) sowie in den Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen durch Google (https://adssettings.google.com/authenticated).

Google-Tag-Manager

Diese Website benutzt den Google Tag Manager. Google Tag Manager ist eine Lösung, mit der Vermarkter Website-Tags über eine Oberfläche verwalten können. Das Tool Tag Manager selbst (das die Tags implementiert) ist eine Cookie-lose Domain und erfasst keine personenbezogenen Daten. Das Tool sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden. Für weiter Informationen zum Google Tag Manager siehe: https://www.google.com/intl/de/tagmanager/use-policy.html

Google Web Fonts

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts die von der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“) bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browser-Cache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen, hierbei kann es auch zu einer Übermittlung von personenbezogener Daten an die Server der Google LLC. in den USA kommen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.Für den Fall der Übermittlung von personenbezogenen Daten an die Google LLC. mit Sitz in den USA, hat sich Google LLC. für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet. Ein aktuelles Zertifikat kann hier eingesehen werden: https://www.privacyshield.gov/list
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq
und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/


Amazon Cloudfront

Diese Website nutzt das Content Delivery Network (CDN) Cloudfront. Dies ist ein Dienst der Amazon Web Services Inc., 410 Terry Avenue North, Seattle, WA 98109-5210. Das Cloudfront CDN stellt Duplikate von Daten einer Website auf verschiedenen weltweit verteilten Amazon Web Services (AWS) Servern zur Verfügung. Dadurch wird eine schnellere Ladezeit der Website, eine höhere Ausfallsicherheit und ein erhöhter Schutz vor Datenverlust erreicht. Einige der auf dieser Website eingebundenen Bilder und Videos werden beim Aufruf der Seite vom Cloudfront CDN bezogen. Durch diesen Abruf werden, wenn Sie in Ihrem Browser Java-Script aktiviert und keinen Java-Script-Blocker installiert haben, Informationen über Ihre Nutzung unserer Website (wie z.B. Ihre IP-Adresse) an Server von Amazon ins EU-Ausland übertragen und dort gespeichert. Dies geschieht sobald sie unsere Website betreten. Um die Ausführung von Java-Script Code von Amazon CloudFront - Content Delivery Network (CDN) insgesamt zu verhindern, können Sie einen Java-Script-Blocker installieren.
Die Nutzung von Amazon Web Services und dem Amazon CDN Cloudfront erfolgt im Interesse einer höheren Ausfallsicherheit der Website, dem erhöhten Schutz vor Datenverlust und einer besseren Ladegeschwindigkeit dieser Website. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Mehr über die Datenschutzmaßnahmen von Amazon Web Services erfahren Sie unter: https://aws.amazon.com/de/data-protection/
Die aktuelle Datenschutzerklärung von Amazon Web Services finden Sie unter: https://aws.amazon.com/de/privacy/
Amazon Web Services Inc. mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.
Nutzung von Google APIs / Web Font Loader
Wir nutzen auf unserer Webseite Google Hosted Libraries. Google Hosted Libraries ist ein Dienst der Google Inc. („Google“), 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Wie auch viele andere Seiten im Internet, nutzt auch diese Website die Javascript-Bibliothek jQuery. Wir verwenden das CDN (content delivery network) von Google um diese Bibliothek zu laden. Auf diese Weise kann die Ladegeschwindigkeit unserer Seite erhöht und die Benutzererfahrung für Sie verbessert werden. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Mit großer Wahrscheinlichkeit haben Sie jQuery schon auf einer anderen Seite von Google CDN verwendet. So kann Ihr Browser auf die gespeicherte Kopie, die sich im Cache befindet, zurückgreifen. Ein erneutes Herunterladen ist in diesem Fall nicht mehr nötig. Sofern sich in Ihrem Cache keine Kopie befindet, wird die Datei vom Google CDN heruntergeladen. Auch ein anderer Grund kann das Herunterladen der Datei nötig machen. In diesen Fällen werden Daten von Ihrem Browser an Google Inc. (“Google”) übertragen. Auf diese Weise stimmen Sie ebenfalls zu, dass Ihre Daten in den USA überlassen werden können. Google hat sich zur Einhaltung des EU-US-Privacy-Shield Framework verpflichtet, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.
Die Einbindung der Libraries erfolgt über eine Schnittstelle („API“) zu den Google-Diensten. Durch die Einbindung der Libraries erhebt Google unter Umständen Informationen (auch personenbezogene Daten) und verarbeitet diese. Dabei kann nicht ausgeschlossen werden, dass Google die Informationen auch an einen Server in einem Drittland übermittelt.
Insbesondere werden folgende personenbezogenen Daten durch Google Hosted Libraries verarbeitet:
• Protokolldaten (insbesondere die IP-Adresse)
• Standortbezogene Informationen
• Eindeutige Applikationsnummern
• Cookies und ähnliche Technologien

Wenn Sie in Ihrem Google-Konto angemeldet sind, kann Google die verarbeiteten Informationen abhängig von Ihren Kontoeinstellungen Ihrem Konto hinzufügen und als personenbezogene Daten behandeln. Ein direktes Hinzufügen dieser Daten können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem Google-Konto ausloggen oder auch die entsprechenden Kontoeinstellungen in Ihrem Google-Konto vornehmen. Weiterhin können Sie die Installation von Cookies -soweit Google welche setzt- durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser verhindern.
Details zu den Bedingungen von Google Hosted Libraries finden Sie unter: https://developers.google.com/speed/libraries/terms
Technische Informationen zu den Google Hosted Libraries finden Sie unter: https://developers.google.com/speed/libraries/

Juicer Social Wall

Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite eine Social Wall von Juicer integriert. Das System Juicer bietet die Möglichkeit, Social-Media-Aktivitäten gebündelt in einem Social Feed auszuspielen und diesen als Social Wall auf der Website zu integrieren. Hierbei besteht die Möglichkeit, Beiträge von Instagram, Twitter und zahlreichen weiteren Social-Media-Kanälen Hashtagbasiert einzubinden oder alternativ alle Beiträge eines Accounts (Instagram, Twitter etc.) auf der Social Wall auszuspielen. Die Social Wall ist für jedermann, also auch für Personen, die nicht bei Instagram, Twitter etc. angemeldet sind, abrufbar. Betreibergesellschaft von Juicer ist Juicer.io, 1515 7th Street, #424, Santa Monica, CA 90403.
Zur Nutzung der Funktionen von Juicer ist es notwendig, Ihre IP-Adresse, Browserinformationen (Name, Version), Webseite, Betriebssystem des Nutzers, Bildschirmauflösung des Nutzers, Spracheinstellungen des Browsers bzw. des Betriebssystems des Nutzers zu speichern. Wenn Sie Juicer nutzen, werden diese Daten in der Regel an einen Server von Juicer übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.

Die Datenschutzerklärung von Juicer finden Sie unter: https://www.juicer.io/privacy
Juicer trackt keine personenbezogenen Daten von Besuchern der Webseite und gibt auch keine Daten an die sozialen Netzwerke weiter.
Wir verwenden Juicer auf Basis der Rechtsgrundlage Art. 6 (1) lit. f. DSGVO. Der Verantwortliche hat ein berechtigtes Interesse seinen Internetauftritt mit aktuellen Informationen zu befüllen, die bereits in den eigenen Sozialen Medien publiziert wurden.

Eine zusätzliche Speicherung erfolgt nicht.

Rechte des Betroffenen

Das geltende Datenschutzrecht gewährt Ihnen gegenüber dem Verantwortlichen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten umfassende Betroffenenrechte (Auskunfts- und Interventionsrechte), über die wir Sie nachstehend informieren:
• Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO: Sie haben insbesondere ein Recht auf Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer bzw. die Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, die Herkunft Ihrer Daten, wenn diese nicht durch uns bei Ihnen erhoben wurden, das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik und die Sie betreffende Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer solchen Verarbeitung, sowie Ihr Recht auf Unterrichtung, welche Garantien gemäß Art. 46 DSGVO bei Weiterleitung Ihrer Daten in Drittländer bestehen;
• Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO: Sie haben ein Recht auf unverzügliche Berichtigung Sie betreffender unrichtiger Daten und/oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten unvollständigen Daten;
• Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO: Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten bei Vorliegen der Voraussetzungen des Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu verlangen. Dieses Recht besteht jedoch insbesondere dann nicht, wenn die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
• Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO: Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, solange die von Ihnen bestrittene Richtigkeit Ihrer Daten überprüft wird, wenn Sie eine Löschung Ihrer Daten wegen unzulässiger Datenverarbeitung ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn Sie Ihre Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, nachdem wir diese Daten nach Zweckerreichung nicht mehr benötigen oder wenn Sie Widerspruch aus Gründen Ihrer besonderen Situation eingelegt haben, solange noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe überwiegen;
• Recht auf Unterrichtung gemäß Art. 19 DSGVO: Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Ihnen steht das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.
• Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO: Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen, soweit dies technisch machbar ist;
• Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO: Sie haben das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung in die Verarbeitung von Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden wir die betroffenen Daten unverzüglich löschen, sofern eine weitere Verarbeitung nicht auf eine Rechtsgrundlage zur einwilligungslosen Verarbeitung gestützt werden kann. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt;
• Recht auf Beschwerde gemäß Art. 77 DSGVO: Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie - unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs - das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes.

SSL-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Recht auf Auskunft, Löschung, Sperrung
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Wenn Sie Fragen haben, die Ihnen diese Datenschutzerklärung nicht beantworten konnte, oder wenn Sie Fragen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, können Sie sich gerne über folgende Adresse an uns wenden:

XBAG GmbH
Robert-Bosch-Straße 15
72186 Empfingen
Deutschland
Tel.: +49 (0)7485 / 97722-441
Fax: +49 (0)7485 / 97722-109
Datenschutzbeauftragter: Steffen Wacker
E-Mail: dataprotection@sacs.aero

Datensicherheit

Wir unterhalten verschiedenste Sicherheitsmaßnahmen i.S.v. Art. 32 DSGVO (technische und organisatorische Maßnahmen) zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. Sollten Sie mit uns per E-Mail in Kontakt treten, weisen wir darauf hin, dass die Vertraulichkeit der übermittelten Informationen nicht gewährleistet ist. Der Inhalt der E-Mails kann unter Umständen von Dritten eingesehen werden. Wir empfehlen Ihnen daher, uns vertrauliche Informationen auf dem Postweg zukommen zu lassen.

Widerspruch Werbe-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.  

Widerspruchsrecht

Wenn wir im Rahmen einer Interessenabwägung Ihre personenbezogenen Daten aufgrund unseres überwiegenden berechtigten Interesse verarbeiten, haben Sie das jederzeitige Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen diese Verarbeitung Widerspruch mit Wirkung für die Zukunft einzulegen.

Machen Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch, beenden wir die die Verarbeitung der betroffenen Daten. Eine Weiterverarbeitung bleibt aber vorbehalten, wenn wir zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen können, die Ihre Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten überwiegen, oder, wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
Werden Ihre personenbezogenen Daten von uns verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Sie können den Widerspruch wie oben beschrieben ausüben.

Machen Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch, beenden wir die Verarbeitung der betroffenen Daten zu Direktwerbezwecken.
Dauer der Speicherung personenbezogener Daten

Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich anhand der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen). Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.
Aktualisierung der Datenschutzerklärung

Soweit die XBAG GmbH neue Produkte oder Dienstleistungen einführt, Internet-Verfahren ändert oder wenn sich die Internet- und EDV-Sicherheitstechnik weiterentwickelt, wird diese Datenschutzerklärung aktualisiert. Die Änderungen werden wir an dieser Stelle veröffentlichen.